Fußball ist ohne Schiedsrichter*innen unvorstellbar. Sie sorgen dafür, dass das Spiel nicht nur spannend, sondern auch fair bleibt. Beim Roter Stern Lübeck nehmen die Schiedsrichter*innen eine zentrale Rolle ein, die weit über das bloße Verwalten von Regeln hinausgeht.
Die Schiedsrichter*innen des Vereins sind nicht nur unparteiische Spielleiter*innen, sondern auch wichtige Repräsentanten des Sports und des Vereins selbst. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass der Amateurfußball in Lübeck und Umgebung Woche für Woche reibungslos funktioniert. Denn ohne Schiedsrichter*innen – keine Spiele. Diese oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe bildet das Fundament des gesamten Spielbetriebs.
Warum die Schiedsrichterei reizvoll ist
Die Tätigkeit als Schiedsrichter*in mag auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen – Entscheidungen unter Druck, hitzige Diskussionen und stets im Fokus aller Beteiligten zu stehen, erfordert eine Menge Mut und Selbstbewusstsein. Doch genau das macht den Reiz dieser Aufgabe aus. Schiedsrichter*in zu sein, bedeutet:
Verantwortung übernehmen
Als Schiedsrichter*in ist man dafür verantwortlich, dass Spiele fair und regelkonform ablaufen – eine Aufgabe, die Charakter stärkt.
Das Spiel aus einer neuen Perspektive erleben
Schiedsrichter*innen sehen den Fußball aus einem einzigartigen Blickwinkel, der tiefe Einblicke in die Dynamik des Spiels ermöglicht.
Persönliche Weiterentwicklung
Teamgeist fördern
Auch Schiedsrichter*innen sind Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, austauscht und weiterbildet.
Spiele gratis besuchen
Als Schiedsrichter*in kannst du mit deinen Ausweis Spiele bis hoch zur Fussball Bundesliga gratis besuchen.
Ein unverzichtbarer Teil des Vereins
Beim Roter Stern Lübeck sind die Schiedsrichter*innen nicht nur ein essenzieller Bestandteil des Vereins, sondern werden auch für ihre Arbeit geschätzt und gefördert. Der Verein unterstützt sowohl erfahrene als auch angehende Schiedsrichter*innen dabei, sich weiterzuentwickeln und die Freude an ihrer Tätigkeit zu entdecken. Regelmäßige Schulungen, der Austausch mit anderen Schiedsrichter*innen und die Anerkennung durch den Verein selbst tragen dazu bei, dass diese wichtige Aufgabe mit Leidenschaft ausgeführt wird.
Ohne die Schiedsrichter*innen würde der Spielbetrieb in der Amateurklasse nicht funktionieren. Sie sind die stillen Helden jedes Fußballspiels, die mit ihrem Einsatz den Grundstein für fairen und respektvollen Sport legen. Beim Roter Stern Lübeck wissen wir, wie wichtig sie für die Fußballgemeinschaft sind – und dafür verdienen sie unseren höchsten Respekt.
Werde Teil des Teams!
Wer sich der Herausforderung stellen und das Spiel aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist beim Roter Stern Lübeck herzlich willkommen. Ob jung oder alt, erfahren oder Anfänger*in – die Schiedsrichterei bietet jedem die Chance, Verantwortung zu übernehmen, sich weiterzuentwickeln und den Fußball aktiv mitzugestalten.