Roter Stern Lübeck beteiligt sich am Projekt „Integrationslotsen im Sport“
Der Rote Stern Lübeck engagiert sich aktiv in der gesellschaftlichen Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Im Rahmen des Projekts „Integrationslotsen im Sport“ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LSV) unterstützt der Verein nicht nur bei der sportlichen Einbindung, sondern auch weit darüber hinaus.
Integration durch Sport und darüber hinaus
Mit Regine und Lillo als verantwortliche Integrationslotsen beim Roten Stern Lübeck bietet der Verein weitreichende Hilfestellungen an. Neben der sportlichen Förderung gehören dazu auch Unterstützungen bei Behördengängen sowie Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche. Ziel ist es, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich zu integrieren und ihnen eine echte Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen.
Das Projekt „Integrationslotsen im Sport“
Das Projekt „Integrationslotsen im Sport“ wird durch die Programme „Integration durch Sport“ und „SPORT FÜR ALLE – mit Flüchtlingen“ innerhalb des LSV realisiert. Diese Programme werden vom Bundesministerium des Innern sowie vom Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Seit Juli 2016 können mit diesen Mitteln Integrationslotsen in Sportvereinen und -verbänden in Schleswig-Holstein angestellt werden. 2017 sind bereits 25 Integrationslotsinnen und Integrationslotsen im Einsatz.
Aufgaben der Integrationslotsen
Integrationslotsen wie Regine und Lillo übernehmen eine wichtige Brückenfunktion zwischen Geflüchteten, Sportvereinen und Kommunen. Sie bauen Netzwerke auf, vermitteln Bedarfe und Wünsche der verschiedenen Akteure und sorgen dafür, dass sich die neuen Mitglieder besser in ihre Umgebung integrieren können. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Begleitung zu Sportangeboten
- Organisation und Durchführung zielgruppenorientierter Sportveranstaltungen
- Vermittlung zwischen Vereinen, Geflüchteten und Behörden
- Orientierungshilfe im Alltag
- Aufklärung und Schulungen im Bereich Anti-Diskriminierung und interkulturelle Öffnung
Voraussetzungen und Ausbildung
Die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen durchlaufen eine spezielle Ausbildung des LSV, die in drei Module mit insgesamt 45 Lerneinheiten unterteilt ist. Zu den Schulungsthemen gehören unter anderem:
- Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen
- Konfliktmanagement
- Prävention gegen Gewalt und Extremismus
- Rechte Symbole erkennen
- Kommunikations- und Argumentationstraining
- Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung
- Flucht und Asyl
Zusätzlich nehmen Regine und Lillo regelmäßig an weiterführenden Schulungen teil. Nach Abschluss der drei Module besuchen sie Fortbildungen in Malente und Workshops in Neumünster, die sich mit den Themen Diskriminierung, Rassismus und extremistische Ideologien befassen. Darüber hinaus sind sie einmal jährlich beim Sporttag in Kiel vertreten. Lillo Ciulla wurde zudem als SportCoach beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Köln ausgebildet, was seine Kompetenz in diesem Bereich weiter unterstreicht.
Das Projekt „Integrationslotsen im Sport“ wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als „Projekt des Monats Februar 2017“ ausgezeichnet und ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe.
Mit dem Engagement des Roten Stern Lübeck und der Arbeit von Regine und Lillo erhalten viele Menschen eine neue Perspektive und werden nachhaltig in die Gesellschaft integriert.
Ansprechpartner:
Regine
fitness@roter-stern-luebeck.de
Lillo
nordicwalking@roter-stern-luebeck.de